![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Autor: Heiner Müller![]()
Geboren am 9.1.1929 in Eppendorf (Sachsen). Oberschule, Reichsarbeitsdienst, nach 1945 Abitur, Angestellter beim Landratsamt in Waren (Mecklenburg), Arbeit in einer Bücherei, journalistische Tätigkeit. 1954-55 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Schriftstellerverbandes, danach Redakteur der Monatszeitschrift Junge Kunst, seit 1957 Schriftsteller und Dramaturg. 1958-59 Mitarbeiter des Maxim Gorki Theaters Berlin, 1959 Heinrich-Mann-Preis (zusammen mit Inge Müller), 1961 nach der Uraufführung seines Werkes Die Umsiedlerin Verbot des Stücks und Ausschluß des Autors aus dem Schriftstellerverband. Ab 1970 Dramaturg am Berliner Ensemble, 1976 Wechsel vom Berliner Ensemble zur Volksbühne in Berlin, 1979 Mülheimer Dramatikerpreis für Germania Tod in Berlin (Inszenierung der Münchner Kammerspiele). Seit 1983 Mitglied der Akademie der Künste der DDR, 1985 Georg-Büchner-Preis, 1990 Kleist-Preis, 1991 Europäischer Theaterpreis. 1990-1993 letzter Präsident der Akademie der Künste Ost, ab 1992 Leitungsmitglied des Berliner Ensembles, seit 1995 alleiniger Künstlerischer Leiter. Gestorben am 30.12.1995 in Berlin. ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bestellungen & Info![]() Hier finden Sie Informationen wie Sie als Buchhändler oder Privatkunde bei uns bestellen können, über Datenschutz, unsere Zahlungsbedingungen und AGB´s. ![]()
![]() Auch gut ![]() Webseiten die uns wichtig sind. ![]() Texte & mehr ![]() Menschen, Themen, Texte und anderes Gutes mehr. ![]() Aktuell ![]() Nationalökonomie. Text von Kurt Tucholsky von 1931. Lesen Sie was in der Finanzkrise wirklich geschieht. ![]() |
||||||||||